Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine/Lehrgänge
  • Post SV
    • Post SV Homepage
    • Mitgliedschaft
    • Mein Post SV
    • Sportklamotten
  • Abteilung
    • Neu hier… ???
    • Trainerteam
    • Trainingshallen
    • Chronik
    • Trainer Login
  • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Ju-Jutsu Gürtel
    • Verband
  • Training
    • Allgemeine Infos
    • Trainingszeiten
    • Trainingsausrüstung
    • Trainings-Etikette
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Kinder
  • Wettkampf
    • Wettkampfinfos
    • Trainingszeiten
    • Ju-Jutsu Fighting
    • Ju-Jutsu Duo
    • BJJ Ne-Waza
  • FMA
    • FMA
    • Philippinische Kampfkunst
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Training und Zeiten
  • SV-Kurse
    • Allgemeine Infos
    • Frauen Anfänger
    • Kurse für Kindergärten und Schulen

Training und Zeiten

Filipino Martial Arts (Kali / Arnis / Eskrima / Escrima)

Home

Phillippinische Kampfkunst

Häufige Fragen (FAQ)

Trainer
Trainingszeiten und -ort
Ausrüstung im Training
Ausrüstung im Sparring
Trainer
 

Andreas Hofmann

  • Madunong Guro (2. Dan) KSI
  • Lakan Tatlo (3. Dan) FFA
  • Phase 5 IKAEF
  • Level 4 Giron Arnis Escrima
  • 1. Kyu (braun) Ju-Jutsu
  • 2. Kyu (blau) Aikido


E-Mail: 
andreas.hofmann@jjnbg.de 

Telefon: +49 173 1526754

 

Carsten Bergmann

  • Lakan Isa (1. Dan) FFA
  • 1. Dan Ju-Jutsu
  • 3. Kyu (grün) Judo
  • 3. Kyu (grün) Aikido
 
Trainingszeiten und -ort
Montag20:30-22:00 UhrSportzentrum Nordost
Neumeyerstraße 80
90411 Nürnberg
Donnerstag18:30 – 20:00 UhrSportpark Schweinau
Daimlerstraße 71
90441 Nürnberg

(Tipp fürs Navi: gebt KFZ Engel als Ziel ein und folgt dort der Beschilderung zum Post SV Gelände in die Eisenbahnunterführung)

Freitag20:00-21:30 UhrSportzentrum Nordost
Neumeyerstraße 80
90411 Nürnberg

Probetraining:

Ihr könnt jederzeit unverbindlich vorbeikommen und euch informieren oder einfach direkt mitmachen.

Ausrüstung im Training

Für das reguläre Training in den Filipino Martial Arts benötigt Ihr folgende Ausrüstung:

Rattanstöcke

Länge 65-70 cm, Dicke 20-30 mm
Wir trainieren ausschließlich mit Rattanstöcken, da Rattan bei Beschädigung lediglich zerfasert und nicht bricht. Zudem werden Schläge durch die Struktur des Holzes abgefedert und das Handgelenk geschont.
Andere Hölzer kommen aufgrund der Bruch- und Splittergefahr nicht in Frage.
Den Einsatz von Tropenhölzern lehnen wir aus Umweltschutzgründen grundsätzlich ab.
Ebenso verwenden wir im Training keine Stöcke aus Kunststoff oder Hartplastik, da diese Schlagwirkungen direkt und ohne Dämpfung in das Handgelenk übertragen.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Polsterstöcke

Länge 65-70 cm
Polsterstöcke werden zum realistischeren Training und leichten Sparring eingesetzt.
Auf dem Markt gibt es sehr viele, aber leider größtenteils unbrauchbare Angebote an Polsterstöcken.
Bitte sprecht VOR dem Kauf eines Polsterstocks mit uns, damit wir Euch teuere Enttäuschungen ersparen können, die wir selber bereits erfahren haben.
Die Stöcke sollten ein flexibles und langlebiges Innenleben haben und auch harte Schläge auf Schutzausrüstung klaglos überstehen.
Allerdings sollten die Stöcke auch steif genug sein, um das Üben von Entwaffnungen zu erlauben.
Mit Dämpfungsmaterial ummantelte Rattanstöcke werden im Training nicht akzeptiert.
Dynamische Schläge auf die ungeschützte Hand müssen ohne Verletzung möglich sein.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Trainingsmesser

Trainingsmesser sollten entweder aus Aluminium, hartem Kunststoff (z.B. Polyethylen) oder aus Holz, mit Schaumstoff ummantelt, sein.
Blanke Holzmesser meiden wir aufgrund der Splittergefahr.
Messer aus Gummi verwenden wir nicht, da sie für das Üben von Entwaffnungen zu flexibel sind und dabei leicht brechen.

Für intensives Training und Sparring empfehlen sich gepolsterte Modelle mit Holzkern oder andere gepolsterte Sparringsmesser, wie sie im Fachhandel zu kaufen sind.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Schwerter, Macheten

Wir nutzen Schwerter und Macheten aus Polyethylen oder hochwertigem Aluminum.
Diese Waffen erlauben einen realistischen Einsatz ohne zu brechen.
Zudem bilden sie beim Aufprall keine harten Kanten, wie es bei günstigerem Aluminium der Fall ist.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Squashbrille

Die Squashbrille dient als Augenschutz bei intensiverem Waffentraining und Stressdrills.
Ihr könnt jede handelsübliche Squashbrille verwenden, wir empfehlen aber auf eine beschlagfreie Brille zu achten, die sich außerdem mit einem Band oder Gummizug am Hinterkopf fixieren lässt.

Tiefschutz

Männer müssen im Training einen Tiefschutz ihrer Wahl tragen.
Ihr solltet Euer Lieblingsmodell tragen, mit dem Ihr Euch bei ausreichendem Schutz auch gut bewegen könnt.

Offene Handschuhe / Grapplinghandschuhe / Handschützer

Gepolstere Handschuhe mit freien Fingern sind beim Dumog (philippinisches Ringen und Bodenkampf) zu empfehlen. Sie eignen sich außerdem gut für hartes Training mit dem Polsterstock.

Boxhandschuhe

Für das reguläre Training genügen günstige Boxhandschuhe mit einem Gewicht von 10 oz.
Wer intensiveres Boxtraining oder Sparring betreiben möchte, sollte qualitativ hochwertige Handschuhe mit mindestens 14 oz wählen.
Die Boxhandschuhe dürfen auch gerne aus Kunstleder sein, wir haben bei sachgemäßem Gebrauch keine signifikanten Nachteile zu Handschuhen aus echtem Leder festgestellt.
Euere Boxhandschuhe solltet Ihr nicht für das Training am Boxsack verwenden, da dadurch die Polsterung verhärtet und zerstört werden kann. Für diese Zwecke gibt es separate Sandsackhandschuhe, die etwas leichter und dünner sind.

Schienbeinschützer / Spannschützer

Für das Sikaran, das philippinische Kickboxen, solltet Ihr zum Schutz Eueres Partners zumindest leichte Schienbein- oder Spannschützer tragen. Fortgeschrittene traineren auch ohne diesen Schutz.
Im Sparring allerdings sind hochwertige und gut gedämpfte Modelle zu tragen.

Ausrüstung im Sparring

Für das Sparring benötigt Ihr folgende Gegenstände:

Fechtmaske

Wir bevorzugen, wie die Vielzahl der FMA-Schulen, Fechtmasken als Kopfschutz für den Stock- und Messerkampf. Diese sollten allerdings unbedingt die Norm 1600N FIE erfüllen.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Lacrosse-, oder Rollhockeyhandschuhe

Als Handschützer bevorzugen wir im Stockkampf Lacrosse-, oder Rollhockeyhandschuhe.

Lacrossehandschuhe sind flexibel und beweglich, bieten ein gutes Stockgefühl und schützen auch den Daumen und das Handgelenk je nach Ausführung befriedigend bis gut und empfehlen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Rollhockeyhandschuhe bieten weniger Schutz aber ein sehr gutes Griffgefühl und sind eher Profis oder solchen auf der Suche nach einem Adrenalinkick zu empfehlen.

Eishockeyhandschuhe lehnen wir ab. Sie schützen Euch zwar sehr gut, insbesondere Daumen und Handgelenk. Sie sind jedoch steif, hart und dick und das Stockgefühl ist sehr eingeschränkt. Für Eueren Partner können sie bei Entwaffnungen oder Schlägen eben durch ihre Festigkeit zur Gefahr werden.

Ebenso verhält es sich mit Schutzhandschuhen für den Schwertkampf. Diese sind dafür ausgelegt vor Stahlwaffen zu schützen und würden Euch in unserem Sport bei Schlägen eine unfairen Vorteil verschaffen. 

Es gibt auch Handschuhe, die speziell für FMA angeboten werden. Diese sind unserer Erfahrung nach jedoch unzureichend.
Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Mundschutz

Der Mundschutz schützt nicht nur die Zähne an sich, sondern mindert durch die Fixierung und Dämpfung des Kiefers auch die Wirkung von Kopftreffern. Daher wird der Mundschutz auch beim Stocksparring unter dem Fechthelm getragen.
Ein gut sitzender und individuell anpassbarer Mundschutz ist bei härterem Sparring absolute Pflicht!
Im Fachhandel ist qualitativ hochwertige Ware erhältlich, die sich individuell auf Euer eigenes Gebiß anpassen lässt.
Solltet Ihr allerdings dritte Zähne tragen, ist ein Gang zumm Zahnarzt Eueres Vertrauens unbedingt anzuraten!
Eventuell muß dieser Euch einen individuellen Mundschutz maßanfertigen!

Ellenbogenschoner

Weiche Ellenbogenschoner sollen vor allem Eueren Partner vor Verletzungen durch Ellenbogenschläge schützen, aber natürlich auch Euch, zum Beispiel bei Stocktreffern oder Ellenbogentechniken gegen die Fechtmaske.

Rattanstöcke

Länge 65-70 cm, Dicke 20-30 mm
Wir trainieren ausschließlich mit Rattanstöcken, da Rattan bei Beschädigung lediglich zerfasert und nicht bricht. Zudem werden Schläge durch die Struktur des Holzes abgefedert und das Handgelenk geschont.
Andere Hölzer kommen aufgrund der Bruch- und Splittergefahr nicht in Frage.
Den Einsatz von Tropenhölzern lehnen wir aus Umweltschutzgründen grundsätzlich ab.

Ebenso verwenden wir im Training keine Stöcke aus Kunststoff oder Hartplastik, da diese Schlagwirkungen direkt und ohne Dämpfung in das Handgelenk übertragen.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Schienbeinschützer / Spannschützer

Für das Sikaran, das philippinische Kickboxen, solltet Ihr zum Schutz Eueres Partners zumindest leichte Schienbein- oder Spannschützer tragen. Fortgeschrittene traineren auch ohne diesen Schutz.
Im Sparring allerdings sind hochwertige und gut gedämpfte Modelle zu tragen.

Polsterstöcke

Länge 65-70 cm
Polsterstöcke werden zum realistischeren Training und leichten Sparring eingesetzt.
Auf dem Markt gibt es sehr viele, aber leider größtenteils unbrauchbare Angebote an Polsterstöcken.
Bitte sprecht VOR dem Kauf eines Polsterstocks mit uns, damit wir Euch teuere Enttäuschungen ersparen können, die wir selber bereits erfahren haben.
Die Stöcke sollten ein flexibles und langlebiges Innenleben haben und auch harte Schläge auf Schutzausrüstung klaglos überstehen.
Allerdings sollten die Stöcke auch steif genug sein, um das Üben von Entwaffnungen zu erlauben.
Mit Dämpfungsmaterial ummantelte Rattanstöcke werden im Training nicht akzeptiert.
Dynamische Schläge auf die ungeschützte Hand müssen ohne Verletzung möglich sein.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Boxhandschuhe

Für das reguläre Training genügen günstige Boxhandschuhe mit einem Gewicht von 10 oz.
Wer intensiveres Boxtraining oder Sparring betreiben möchte, sollte qualitativ hochwertige Handschuhe mit mindestens 14 oz wählen.
Die Boxhandschuhe dürfen auch gerne aus Kunstleder sein, wir haben bei sachgemäßem Gebrauch noch keine signifikanten Nachteile zu Handschuhen aus echtem Leder festgestellt.
Euere Boxhandschuhe solltet Ihr nicht für das Training am Boxsack verwenden, da dadurch die Polsterung verhärtet und zerstört werden kann. Für diese Zwecke gibt es separate Sandsackhandschuhe, die etwas leichter und dünner sind.

Trainingsmesser

Trainingsmesser sollten entweder aus Aluminium, hartem Kunststoff (z.B. Polyethylen) oder aus Holz, mit Schaumstoff ummantelt, sein.
Blanke Holzmesser meiden wir aufgrund der Splittergefahr.
Messer aus Gummi verwenden wir nicht, da sie für das Üben von Entwaffnungen zu flexibel sind und dabei leicht brechen.

Für intensives Training und Sparring empfehlen sich gepolsterte Modelle mit Holzkern oder andere gepolsterte Sparringsmesser, wie sie im Fachhandel zu kaufen sind.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Schwerter, Macheten

Wir nutzen Schwerter und Macheten aus Polyethylen oder hochwertigem Aluminum.
Diese Waffen erlauben einen realistischen Einsatz ohne zu brechen.
Zudem bilden sie beim Aufprall keine harten Kanten, wie es bei günstigerem Aluminium der Fall ist.

Wir nennen Euch auf Nachfrage gerne Bezugsadressen mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben, aber machen hier keine Werbung.

Tiefschutz

Männer müssen im Training einen Tiefschutz ihrer Wahl tragen.
Ihr solltet Euer Lieblingsmodell tragen, mit dem Ihr Euch bei ausreichendem Schutz auch gut bewegen könnt.

Brustschutz

Frauen sollten sich überlegen im Sparring einen bequemen und stabilen Brustschutz zu tragen.

Psv Logo Wappen 2023 4c

Hautptsponsor

Generalausrüster

Premium Partner:

Basic Partner:

Zur Sponsorenübersicht

© 2020 Post SV Nürnberg | Impressum und Datenschutz

Made with ❤ by PASSGEBER

#mehrsportgehtnicht

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine/Lehrgänge
  • Post SV
    • Post SV Homepage
    • Mitgliedschaft
    • Mein Post SV
    • Sportklamotten
  • Abteilung
    • Neu hier… ???
    • Trainerteam
    • Trainingshallen
    • Chronik
    • Trainer Login
  • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Ju-Jutsu Gürtel
    • Verband
  • Training
    • Allgemeine Infos
    • Trainingszeiten
    • Trainingsausrüstung
    • Trainings-Etikette
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Kinder
  • Wettkampf
    • Wettkampfinfos
    • Trainingszeiten
    • Ju-Jutsu Fighting
    • Ju-Jutsu Duo
    • BJJ Ne-Waza
  • FMA
    • FMA
    • Philippinische Kampfkunst
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Training und Zeiten
  • SV-Kurse
    • Allgemeine Infos
    • Frauen Anfänger
    • Kurse für Kindergärten und Schulen
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine/Lehrgänge
  • Post SV
    • Post SV Homepage
    • Mitgliedschaft
    • Mein Post SV
    • Sportklamotten
  • Abteilung
    • Neu hier… ???
    • Trainerteam
    • Trainingshallen
    • Chronik
    • Trainer Login
  • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Was ist “Ju-Jutsu”
    • Ju-Jutsu Gürtel
    • Verband
  • Training
    • Allgemeine Infos
    • Trainingszeiten
    • Trainingsausrüstung
    • Trainings-Etikette
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Kinder
  • Wettkampf
    • Wettkampfinfos
    • Trainingszeiten
    • Ju-Jutsu Fighting
    • Ju-Jutsu Duo
    • BJJ Ne-Waza
  • FMA
    • FMA
    • Philippinische Kampfkunst
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Training und Zeiten
  • SV-Kurse
    • Allgemeine Infos
    • Frauen Anfänger
    • Kurse für Kindergärten und Schulen
Mitgliedschaft
Sportkleidung
Mein Post SV
FOLGT UNS:
Whatsapp Icon-instagram-1 Icon-facebook Icon-youtube