Willkommen zu den Informationen im Kinder- und Jugendbereich !
Auf unserer Abteilungshomepage findest du alle Trainer, Trainingszeiten und allerlei Wissenswertes rund um Ju-Jutsu und das Training.
Viel Spaß beim Stöbern!
![]() | ![]() |
»Kontakt: Alex Köhler | »Kontakt: Karl-Heinz Zeitler |
Für eine harmonische körperliche und geistige Gesamtentwicklung ist ein ausreichendes Maß an Bewegung notwendig. Dieses Bedürfnis wird von den Kindern oder der Jugend heute jedoch z.B. durch lange Schulzeiten oder Computerspiele/Fernsehen stark eingeschränkt. Daher ist körperliches Training, sofern es alters- und entwicklungsgemäß erfolgt, ein wichtiger Entwicklungsfaktor.
Sportliche Höchstleistungen können nur erreicht werden, wenn die entsprechenden Leistungsfaktoren schon im Alter zwischen 6 und 15 Jahren entwickelt und geschult werden, da die Leistungsentwicklung je nach Sportart ein systematisches Training erfordert.
Im Jugendtraining schulen wir Körpergefühl und -beherrschung ebenso wie Ausdauer und zudem sorgt es für ein gesundes Selbstbewußtsein.
Am Anfang machen wir ca. 30min lang Spiele oder Gymnastik um warm zu werden, wobei hier vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt. Danach verteilen wir uns – je nach Können – auf unterschiedliche Trainingsgruppen von den Anfängern bis hin zum Gelbgurt (/Orangegurt).
Anfänger-Trainingskleidung: Sportkleidung (Trainingsanzug mit langen Armen und Beinen, ohne Reißverschlüsse und ohne Knöpfe!); Schlappen, Ju-Jutsu-Anzug wird erst später benötigt
Bitte die Sportkleidung erst in der Halle anziehen und nicht in Sportkleidung kommen oder gehen!
![]() | |
»Kontakt: Dieter Goldmann | »Kontakt: Michael Waltenberger |
Aufnahme von Jugend ab 14 Jahren (aus anderen Vereinen) mit mindestens Orangegurt im Ju-Jutsu jederzeit möglich.
Für eine harmonische körperliche und geistige Gesamtentwicklung ist ein ausreichendes Maß an Bewegung notwendig. Dieses Bedürfnis wird von den Kindern oder der Jugend heute jedoch z.B. durch lange Schulzeiten oder Computerspiele/Fernsehen stark eingeschränkt. Daher ist körperliches Training, sofern es alters- und entwicklungsgemäß erfolgt, ein wichtiger Entwicklungsfaktor.
Sportliche Höchstleistungen können nur erreicht werden, wenn die entsprechenden Leistungsfaktoren schon im Alter zwischen 6 und 15 Jahren entwickelt und geschult werden, da die Leistungsentwicklung je nach Sportart ein systematisches Training erfordert.
Im Jugendtraining schulen wir Körpergefühl und -beherrschung ebenso wie Ausdauer und zudem sorgt es für ein gesundes Selbstbewußtsein.
Am Anfang machen wir ca. 30min lang Spiele oder Gymnastik um warm zu werden, wobei hier vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt. Danach verteilen wir uns – je nach Können – auf unterschiedliche Trainingsgruppen von den Anfängern bis hin zum Gelbgurt (/Orangegurt).
Bitte die Sportkleidung erst in der Halle anziehen und nicht in Sportkleidung kommen oder gehen!
Gemäß dem Motto eines vergangenen Bayernseminars “Miteinander trainieren – voneinander lernen” möchte ich euch zu einem Gürtelfarben übergreifenden Training einladen.
Auf Prüfungen und Lehrgängen fällt mir immer wieder auf, dass es gerade die Grundtechniken wie Beinstellen, Armstreckhebel zu Boden, Große Innensichel etc. sind, die für Probleme sorgen. Ich möchte den Fokus in dem Training daher auf die Grundtechniken und die Prinzipien des Ju-Jutsu legen. In das Training werden auch Neuigkeiten aus Lehrgängen, Bayernseminar, Prüfungen und der Technischen Arbeitstagung einfließen.
Wenn ihr bestimmte Techniken für Kyu- und Danprüfungen oder für Duo & Fighting trainieren möchtet, sagt mir einfach rechtzeitig Bescheid, dann bereite ich die gerne vor.
Mitbringen solltet ihr einen Gelbgurt oder zumindest eine bereits gelernte Fallschule. Im Zweifel einfach mal vorbeischauen 🙂
Ihr habt nicht immer regelmäßig Zeit am Montag oder Mittwoch in euer normales Gürteltraining zu gehen, oder euch sind eure normalen Trainingszeiten zu wenig?
Dann kommt einfach vorbei, wir machen für alle Gürtelgrade ein gemeinsames Training.
Wir wollen, dass jeder der viel trainieren mag auch die Gelegenheit dazu bekommt und Ahmedin als erfahrener Judoka, Kindertrainer, Kursleiter und Wettkampftrainer gibt euch gerne die Gelegenheit dazu!
Wenn ihr einen nächsten Gürtel machen wollt, entscheiden das immer die Trainer die für euren Gürtelbereich zuständig sind ob ihr soweit seit für eine Gürtelprüfung.
Dieses Training hier ist als zusätzliches Trainingsangebot gedacht (kein Ersatz für das normale gürtelgetrennte Training!)