DAN-Vorbereitung Teil 2

Am Samstag, den 28. Juli 2025 fand nun der zweite Teil der DAN-Vorbereitung statt, mit hochsommerlichen 31 Grad bei uns in Nürnberg. Statt einem 4-stündigen „Cool-Down“ im Freibad hatten sich tatsächlich 35 Ju-Jutsuka’s dazu entschlossen, den weiteren „Warm-Up“ zur nächsten DAN-Prüfung zu bewältigen.

Tanja Dietz-Röding und Michael Guttner brachten mit einer brillanten Ju-Jutsu-Eleganz und Einfachheit (die seinesgleichen sucht), den anwesenden DAN-Aspiranten einige hilfreiche Tipps und Vorschläge mit, um die nächste Prüfung gut meistern zu können.
Heute standen zuerst die Atemi‘s auf und mit den Pratzen an. Anschließend folgten gürtelgruppenspezifische Techniken wie der neue Unterarmschlag zum 1.DAN. Die weiteren Wurftechniken wurden aufgrund der hohen Temperaturen etwas reduziert geübt.

Zur Halbzeit wurde eine kurze, aber wichtige Pause eingelegt, wo sich alle am tollen Obst-, Würstchen-, Brötchen- und Kuchenbuffet stärken konnten und auch für Getränke war reichhaltig gesorgt.
Hier vielen Dank auch an die Kuchen- und Muffins-Spender! 🙂

Im zweiten Teil ging es dann erfrischt (soweit die Temperaturen es zuließen) weiter mit koordinativ anspruchsvollen Hebelketten und Hebeltechniken aus den Kategorien: Armhebel Stand und Boden, Beinhebel und Fingerhebel.
Zum Schluss wurden dann noch die Stöcke ausgepackt und individuell die Prüfungsaufgaben zum jeweiligen DAN geübt, u.a. auch die neue Weiterführung nach abgewehrten Stockanwendungen.

Die Teilnehmer bestätigten und dankten den beiden Referenten mit Applaus wieder damit, dass es trotz der Hitze sehr kurzweilig war und Tanja und Michael auf jeden immer passend eingingen und tatsächlich keinen überforderten bei den aktuellen Temperaturen.

Das Nürnberger Ju-Jutsu-Team bedankte sich ebenso mit einem bunten Obstkorb bei den Referenten (Nürnberg Lebkuchen wären vielleicht auch vielleicht eher unpassend gewesen bei dieser Sommerhitze) und wünschten allen Gästen aus ganz Bayern einen guten Nachhauseweg. Danke auch an die Abteilungshelfer (und auch an die Aikidoka’s) für die Hilfe beim Mattenaufbau, Essensstandbetreuung und Abbau zum Schluss.. ohne viele fleißige Hände können solche Veranstaltungen leider nicht ehrenamtlich gestemmt werden!

Nürnberg freut sich immer über alle Gäste und Referenten die auf die Lehrgänge, Stützpunkteinheiten und SV-Abende vorbeischauen und sich auch wie zuhause bei uns fühlen!

Sonnige Grüße aus Nürnberg,
Andi